BIG QUIT: Was tun gegen Fluktuation? Wirksame Werkzeuge gegen die große Kündigungswelle
Datum
21.02.2024
Tage
1
Ort
Haus Lennartz
Haus Lennartz
Hochstraße 19-21
52525 Heinsberg
Preis
0,00 €
Zeit
17:00 - 19:30 Uhr
Referent(en)
Referent offen
Freie Plätze
30
Format
Personal im Fokus
Details
In Kooperation mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mbH und der Regionalagentur Region Aachen.
»The Big Quit« oder »The Great Resignation« beschreibt eine nie dagewesene Kündigungswelle. Angefangen in den USA hält sie inzwischen auch in Deutschland Unternehmen in Atem. Betroffen sind mittlerweile sehr viele Unternehmen.
Gute Talente zu finden, wird eine immer größere Herausforderung. Außerdem wird es immer schwieriger, etablierte, gut eingearbeitete Mitarbeitende dauerhaft zu binden. Ein Wechsel ist nicht nur teuer, sondern bedeutet oftmals eine längerfristige Vakanz der Stelle. Ferner verliert die Organisation wertvolles Wissen. Insbesondere junge Menschen zwischen 25 und 35 Jahren verlassen ihren Job oftmals schon nach kurzer Zeit.
Das schmälert einerseits die Produktivität. Andererseits demotiviert es die verbleibende Belegschaft, die die unbesetzte Stelle durch Mehrarbeit auffangen muss. Ein Teufelskreis! Um der Mitarbeiterfluktuation entgegenzuwirken, müssen Arbeitgeber*innen sowohl das Finden neuer Fachkräfte als auch das Binden bestehenden Personals beherrschen.
In unserem interaktiven Workshop erfahren Sie, was Sie tun können, um die Fluktuation in Ihrer Organisation in Schach zu halten. Sie erhalten praxistaugliche Werkzeuge, um gute, loyale Talente an Ihr Unternehmen zu binden. Wir beschäftigen uns daher mit folgenden Fragen:
-Was sind Gründe für die Fluktuation und was Sie dagegen tun können?
-Was erwarten Mitarbeitende heute von Arbeitgebern und Führungskräften?
-Wie gelingen New Work Leadership und permanente Veränderungen?
-Wodurch begeistern Sie Mitarbeitende langfristig?
-Wie bringen Sie unterschiedliche Generationen und Persönlichkeiten zusammen?
Der Workshop liefert neben Tipps und Tricks jede Menge umsetzungsstarke Praxisbeispiele. Das garantiert eine einfache Umsetzung für Ihren Arbeitsalltag
Details und kostenfreie Anmeldung:
Verlinkungen
https://online2.superoffice.com/Cust25068/CS/scripts/customer.fcgi?action=formFrame&formId=F-gT3S43NT
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Iris Gerdom gerne unter 0241 - 5198 2132
oder per Mail unter iris.gerdom@staedteregion-aachen.de zur Verfügung.