Fachkräftesicherung im Handwerk – Neue Wege zu mehr Arbeitgeberattraktivität
Datum
26.03.2025
Tage
1
Ort
Ideenfabrik für nachhaltige Wirtschaft
Josef-Ruhr-Straße 30
53879 Euskirchen
Preis
0,00 €
Zeit
18:00 - 21:00 Uhr
Referent(en)
Referent offen
Freie Plätze
79
Format
Details
Der Fachkräftemangel und die Herausforderungen bei der Rekrutierung von neuen Auszubildenden und Nachwuchskräften beschäftigt viele Betriebe im Handwerk.
Sind auch Sie betroffen?
Dann laden wir Sie herzlich zur Veranstaltung „Fachkräftesicherung im Handwerk“ ein. Nutzen Sie den Impulsvortrag, um neue Ansätze zur Nachwuchssicherung kennenzulernen und profitieren Sie von den Erfahrungen regionaler Unternehmen, die durch gezieltes Engagement ihre Arbeitgerattraktivität steigern konnten.
Programm
18:00 Begrüßung: Georg Stoffels, Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer Aachen
18:05 Impulsvortrag: Ausbildung und Nachwuchs. Möglichkeiten zur Gewinnung von Auszubildenden für Handwerksbetriebe mit dem Focus auf die Ansprache der Generation Z. Bruno Pusch, Fachbereich Fachkräftesicherung, RKW Kompetenzzentrum
18:35 Best-Pratice-Beispiele: Unternehmen aus der Region berichten über ihren Weg zu mehr Arbeitgeberattraktivität
• Pascal, Cousin, Cousin Elektrotechnik, Euskirchen
• Britt van Deursen, wagner GmbH, Eschweiler
• Edwin Otten, Bestattungshaus Edwin Otten, Gangelt
• Julia Mertens, Mertens SHK, Düren
• Karolin Gier und Julia Wintz, Klotz und Gangloff GmbH, Eschweiler
19:50 Netzwerken und Imbiss
Tauschen Sie sich bei einem gemütlichen Imbiss mit den Referierenden und weiteren Teilnehmenden aus.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl begrenzt.
Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Region Aachen organsiert die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Aachen, den Kreisen Euskirchen und Düren, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mbH, der Stadt Aachen sowie der StädteRegion Aachen.
Bitte melden Sie sich bis zum 19.03.2025 unter dem nachstehenden Link an:
Verlinkungen
https://beteiligung.nrw.de/portal/kreis-euskirchen/beteiligung/themen/1009785
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Iris Gerdom gerne unter 0241 - 5198 2132
oder per Mail unter iris.gerdom@staedteregion-aachen.de zur Verfügung.