KiTa im Betrieb: Modelle und ihr Mehrwert
Datum
18.02.2025
Tage
1
Ort
Lambertus gGmbH
Dinstühlerstraße 53
41836 Hückelhoven
Preis
0,00 €
Zeit
17:00 - 19:00 Uhr
Referent(en)
Referent offen
Freie Plätze
30
Format
Details
In Zeiten, in denen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben immer wichtiger wird, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, den Bedürfnissen ihrer Mitarbeitenden gerecht zu werden. Betriebliche Kinderbetreuung bietet eine mögliche Lösung. Doch welche Modelle existieren, und wie bewähren sie sich in der Praxis? Die Veranstaltung widmet sich der zentralen Frage: Ist betriebliche Kinderbetreuung ein Nachhaltiger Mehrwert oder ein überschätzter Trend für die Arbeitgeberattraktivität.
Erfahren Sie mehr über:
Erwartungen von Mitarbeitenden an familienfreundliche Arbeitsumfelder.
Verschiedene Modelle betrieblicher Kinderbetreuung.
Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte aus dem Kreis Heinsberg.
Agenda
17:00 Uhr – Grußworte
Stephan Pusch, Landrat des Kreises Heinsberg
Axel Wahlen, stellv. Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mbH
17:10 Uhr – Vortrag: „Familienfreundliche Arbeitgeber: Was Mitarbeitende wirklich wollen“
Norbert Grimm (Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mbH) und Birgitt van Megeren (Kompetenzzentrum Frau und Beruf im Region Aachen Zweckverband (RAZV)
17:20 Uhr – Präsentation: „Modelle betrieblicher Kinderbetreuung“
Anja Montforts, Dezernentin des Jugendamtes im Kreis Heinsberg
17:30 Uhr – Praxisbeispiel: „Vorstellung der Kindergroßtagespflege Märchenreich“
Marcell Ballas, Geschäftsführer der Lambertus gGmbH
18:00 Uhr – Praxistalk mit Vertreter*innen aus verschiedenen Bereichen:
Marcell Ballas, Lambertus gGmbH
Frank Martin, Leiter des Kreisjugendamtes, Kreis Heinsberg
Norbert Grimm, Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mbH
Stephan Pusch, Landrat des Kreises Heinsberg
Birgitt van Megeren, Kompetenzzentrum Frau und Beruf, Region Aachen Zweckverband
Sindy Schlosser, Sira Projekte GmbH
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Kreises Heinsberg, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mbH und des Kompetenzzentrums Frau und Beruf im Region Aachen Zweckverband (RAZV).
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich.
Anmeldungen sind bis zum 11.02.2025 möglich über den nachstehenden Link:
Verlinkungen
https://online2.superoffice.com/Cust25068/CS/scripts/customer.fcgi?action=formFrame&formId=F-bY2WHKSS
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Iris Gerdom gerne unter 0241 - 5198 2132
oder per Mail unter iris.gerdom@staedteregion-aachen.de zur Verfügung.