Auftaktworkshop: "Robotik und Automatisierung im Unternehmen - Lösungspotenziale für Fachkräftemangel und Produktionswachstum


Datum

02.06.2025

Tage

1

Ort
Ideenfabrik für nachhaltige Wirtschaft
Josef-Ruhr-Straße 30

53879 Euskirchen

Preis

0,00 €

Zeit

14:00 - 17:00 Uhr

Referent(en)

Referent offen


Freie Plätze

30

Format

Details

Auch Unternehmen im Kreis Euskirchen sehen sich in einer stetig komplexer werdenden Umwelt mit Herausforderungen wie Fach- und Arbeitskräftemangel, temporären Personalengpässen oder der Skalierung ihrer Produktion konfrontiert. In unserem Workshop zeigen wir, wie (robotische) Automatisierungslösungen bei der Überwindung dieser Herausforderungen in Ihrem Unternehmen unterstützen können und identifizieren gemeinsam die konkreten Bedarfe und Anforderungen von Unternehmen aus der Region. Praktische Beispiele von ID Ingenieure & Dienstleistungen und CeiliX zeigen, welche Lösungen heute bereits zur Verfügung stehen und aktuell für zukünftige Anwendungen entwickelt werden. Der Workshop bietet die Möglichkeit, Betriebs- oder Produktionsprozesse durch Expert:innen auf (robotische) Automatisierungspotenziale prüfen zu lassen. Durch die Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl WZL-IQS der RWTH Aachen als Experten aus dem Bereich der Produktionstechnik, können Unternehmen aus dem Kreis Euskirchen ihre Bedarfe und spezifischen Anforderungen direkt in die Forschungsarbeiten der kommenden Monate einbringen. Ziel ist es, Potentiale für den Einsatz robotergestützter Systeme zu identifiziert, um den spezifischen Anforderungen der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine gerecht zu werden. Am Ende sollen konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen in der Region entstehen. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die sich z.B. aufgrund von Kapazitäts- und Personalengpässen für robotergestützten Automatisierungslösungen interessieren. Diesen bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, erste Erfahrung zur Robotik zu sammeln bzw. vorhandene Ansätze zu vertiefen und praxisnahe Unterstützung bei der richtigen Herangehensweise zu erhalten. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung folgen!


Für Rückfragen steht Ihnen Frau Iris Gerdom gerne unter 0241 - 5198 2132 oder per Mail unter iris.gerdom@staedteregion-aachen.de zur Verfügung.