Cross-Innovations-Werkstatt
„Bauen und Energie im Gesundheitswesen“
Datum
02.09.2025
Tage
1
Ort
Manfred-Weck-Haus
Steinbachstraße 19
52074 Aachen
Preis
0,00 €
Zeit
13:00 - 17:00 Uhr
Referent(en)
Referent offen
Freie Plätze
30
Format
Details
Wie sehen Gesundheitsbauten der Zukunft aus? Wie gestalten wir gesundheitsfördernde Lebensräume, die zugleich klimaschonend sind? Wie integrieren wir Gesundheitsdienstleistungen in Wohnquartiere?
Das Projekt "Care for Sustainable Innovation" lädt zu einer interdisziplinären, interaktiven Werkstatt ein, in der neue Lösungsansätze an der Schnittstelle von Gesundheitsversorgung, Stadtentwicklung, Energie und Bauwesen entwickelt werden. Im Mittelpunkt stehen Themen wie innovative Quartierskonzepte, klimagerechte Energieinfrastrukturen und zukunftsfähige medizinische Versorgungslösunge. Akteur_innen aus Forschung, Praxis, Wirtschaft und Startups kommen zusammen – mit Perspektiven aus der Gesundheitsversorgung, Architektur, Stadtentwicklung, Energiewirtschaft sowie der digitalen Gesundheits- und Gebäudetechnologie.
Gesucht sind engagierte Perspektiven: Fachwissen einbringen, Kontakte knüpfen und aktiv an praxisnahen, innovativen Ideen mitarbeiten – für eine zukunftsorientierte Gestaltung von Bauen und Energie im Gesundheitswesen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung bis zum 26. August über den nachstehenden Link ist notwendig. Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Martine Brink vom Region Aachen Zweckverband (brink@regionaachen.de; Tel. +49 241 927 8721 82) zur Verfügung.
Das Innovationsprojekt Care for Sustainable Innovation wird im Rahmen des Förderaufrufes Regio.NRW – Transformation aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert und baut auf Ergebnissen des EFRE-Projektes Care and Mobility Innovation auf.
Verlinkungen
https://razv.grenzinfo.eu/public/form.php?event_id=335&language_id=1
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Iris Gerdom gerne unter 0241 - 5198 2132
oder per Mail unter iris.gerdom@staedteregion-aachen.de zur Verfügung.