Workshop für zirkuläre
Kooperationen & Resilienz
Datum
24.09.2025
Ort
Projektbüro In4climate.RR
Coens-Galerie, Kölner Straße 40
41515 Grevenbroich
Preis
0,00 €
Zeit
12:00 - 17:30 Uhr
Referent(en)
Referent offen
Freie Plätze
30
Format
Details
Der Workshop ist darauf ausgerichtet, Ihnen konkreten Nutzen für Ihr Unternehmen zu stiften. Sie werden nicht nur ein tieferes Verständnis für Kreislaufwirtschaftsprinzipien entwickeln, sondern auch umsetzbare Ideen und erste Schritte für Ihre eigenen Herausforderungen erarbeiten.
Der Workshop ist in folgende zwei Teile aufgeteilt:
Teil 1:
Herausforderungen verstehen & Potenziale freisetzen
-So wird zirkuläre Wertschöpfung zu Ihrem Wettbewerbsvorteil
Entdecken Sie, wie Kooperationen und Kreislaufwirtschaft direkte wirtschaftliche Vorteile verschaffen und Sie ungenutzte Potenziale in Ihren Abläufen aufdecken können.
- Inspiration aus der Praxis
Lassen Sie sich von erfolgreichen Beispielen inspirieren und erfahren Sie, welche Kooperationsformate funktionieren.
- Ihre Herausforderung im Mittelpunkt
Wir packen Ihre spezifischen Probleme an und entwickeln gemeinsam kooperative Lösungsansätze, die zu Ihnen passen.
Teil 2:
Ideen entwickeln & Kooperationen gestalten
-Netzwerken mit Mehrwert
Treffen Sie Gleichgesinnte und potenzielle Partner. Entdecken Sie Synergien mit anderen Unternehmen, um gemeinsam neue Wege zu gehen.
-Kreative Lösungsentwicklung
Nutzen Sie bewährte Methoden, um frische Ideen für Ihre Herausforderungen zu entwickeln – selbst über Branchengrenzen hinweg.
-Konkrete Projektansätze skizzieren
Gehen Sie nicht nur mit Ideen nach Hause, sondern mit ersten, umsetzbaren Skizzen für Ihre eigenen zirkulären Kooperationsprojekte
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine vorherige Anmeldung unter dem nachstehenden Link ist erforderlich.
Bei Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung: marina.fecke@wupperinst.org und jan.bitter-krahe@wupperinst.org
Verlinkungen
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScg6ZWBomFA93KIfc6b1vLwNJ1VmY1bdhU0pwcVyspFhDvFsQ/viewform
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Iris Gerdom gerne unter 0241 - 5198 2132
oder per Mail unter iris.gerdom@staedteregion-aachen.de zur Verfügung.