Produktionsprozesse optimieren und weitere aktuelle Fördermöglichkeiten für Stolberger Unternehmen
Datum
16.09.2025
Tage
1
Ort
Begegnungshaus "Grüntalstraße FÜNF"
Grüntalstraße 5
52222 Stolberg
Preis
0,00 €
Zeit
16:30 - 18:30 Uhr
Referent(en)
Dr.-Ing Matthias Dannapfel, ONEFACTORY GmbH
Prof. Dr. Ute Gartzen-Wiegand, INU Innovative University of Applied Sciences
Patrick Hahne, Fördermittelberater bei der StädteRegion Aachen
Peter Wackers, Amtsleiter der Wirtschaftsförderung, Stolberg
Freie Plätze
30
Format
Details
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Stolberg lädt ein zur Veranstaltung "Produktionsprozesse optimieren und weitere aktuelle Fördermöglichkeiten für Stolberger Unternehmen".
Die Veranstaltung beleuchtet folgende Schwerpunkte:
- Produktivitätssteigerung in der Produktion
Die Veranstaltung zeigt, wie der Mittelstand den nächsten Produktivitätsschritt machen kann, und vermittelt einen Überblick über wirksame Ansätze. Zudem werden die Herausforderungen der teilnehmenden Unternehmen aufgenommen. In einer Folgeveranstaltung am 09.10.2025 werden passende Lösungsansätze dazu vorgestellt.
- Förderung: Forschungszulage
Die Forschungszulage bietet die Möglichkeit, Innovationsprojekte steuerlich fördern zu lassen. Die Zulage ist unabhängig von Unternehmensgröße und Branche. Förderfähig sind Entwicklungen neuer oder deutlich verbesserter Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren – von der ersten Idee bis zum Prototypen. Bis zu 1 Million Euro pro Jahr können als steuerliche Gutschrift direkt von der Steuerlast abgezogen werden – und das ohne Wettbewerbsverfahren. Im Rahmen der Veranstaltung werden Fördervoraussetzungen, Bewilligungskriterien und der Ablauf des Antragsverfahrens vorgestellt.
- Förderung: Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm (RWP)
Das RWP unterstützt Unternehmen in strukturschwachen Regionen mit Zuschüssen für Investitionen in Betrieb und Infrastruktur. Ziele sind die Schaffung und Sicherung dauerhafter Arbeitsplätze sowie die Förderung der klimaneutralen Transformation. Die Förderhöhe hängt von Unternehmensgröße und Standort ab.
Programm:
16:30 Uhr Begrüßung (Peter Wackers, Amtsleiter, Amt für Wirtschaftsförderung, Kupferstadt Stolberg)
16:35 Uhr Schwerpunktthema: Produktivitätssteigerung in der Produktion (Dr.-Ing. Matthias Dannapfel, ONEFACTORY GmbH)
17:00 Uhr Forschungszulage kompakt: Steuerliche Förderung für Innovationsprojekte (Prof. Dr. Ute Gartzen-Wiegand, INU Innovative University of Applied Sciences)
17:15 Uhr Zuschüsse im Rahmen des Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramms (RWP) (Patrick Hahne, StädteRegion Aachen)
17:30 Uhr Gemeinsame Diskussion / Abfrage zu konkreten Bedarfen
18:00 Uhr Möglichkeit zum Netzwerken bei Imbiss und Getränken
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@stolberg.de bis einschließlich 15.09.2025.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Iris Gerdom gerne unter 0241 - 5198 2132
oder per Mail unter iris.gerdom@staedteregion-aachen.de zur Verfügung.